Die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hohenecken hat Johanna Rothmann als B-Kandidatin für die nächste Landtagswahl 2021 nominiert. Rothmann sei die richtige Kandidatin, so die Stellvertretende Vorsitzende Heike Spies. Die studierte Sozialwissenschaftlerin habe eine hohe Sozialkompetenz, bringe viel Erfahrung mit, kenne sich im Wahlkreis gut aus, sei sehr gut vernetzt und habe bereits 2016 einen starken Wahlkampf für den amtierenden Landtagsabgeordneten Andreas Rahm gemacht. Die Mitgliederversammlung folgte dem Vorschlag mit 100 Prozent der Stimmen.
Ab sofort veröffentlichen wir den HoheneckerVorwärts auch als Screenpaper auf unserer Website.
HoheneckerVorwärts
Stadtteilzeitung 02-2019 öffnen (bitte auf Link klicken)
Alle acht gewählten CDU Ortsbeiratsmitglieder sagen Teilnahme ab – Nächster Termin erst im Herbst!
Am Montag, den 17.06. fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats Hohenecken statt. Da die gesamte CDU-Fraktion (acht gewählte Mitglieder) ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt haben, war das Gremium nicht beschlussfähig und konnte sich nicht konstituieren.
Der SPD Ortsverein Hohenecken bedauert, dass durch dieses Verhalten der Ortsbeirat seine Arbeit nicht aufnehmen kann. „Das Fernbleiben von der Konstituierenden Sitzung ist respektlos gegenüber den Hohenecker Wählerinnen und Wählern, aber auch gegenüber dem Amt und der Arbeit des Ortsbeirates“, so die Ortsvereinsvorsitzende Johanna Rothmann.
Sehr verwundert zeigte sich auch die Sprecherin der SPD-Fraktion, Heike Spies: „Man muss sich doch die Frage stellen, wie der Stadtteil in den nächsten Monaten geführt werden soll. Hohenecken ist derzeit faktisch handlungsunfähig. Der bisherige Ortsbeirat ist nicht mehr im Amt. Die Bürgerinnen und Bürger haben mit der Wahl am 26.05.2019 die Hälfte der CDU Ortsbeiratsmitglieder abgewählt.
Für den SPD-Ortsverein steht fest: „Das Fernbleiben aller CDU-Fraktionsmitglieder bei der Konstituierenden Ortsbeiratssitzung kann aus unserer Sicht nur als Verzicht zur Mandatsausführung gewertet werden. Wir werden den Sachverhalt der ADD zur Kenntnis geben und durch diese prüfen lassen“, so Johanna Rothmann. Da auch die Wahl des Ortsvorstehers und der Stellvertreter auf der Tagesordnung stand, geht die SPD Hohenecken davon aus, dass es sich um ein gezieltes Manöver der CDU handelte, um die Wahl der SPD-Stellvertreterin zu verhindern.
Die SPD ist im neuen Ortsbeirat mit sechs Mitgliedern vertreten. „Wir hätten uns einen gemeinsamen konstruktiven Start im Ortsbeirat gewünscht. So aber geht uns wertvolle Zeit verloren, in der man bereits hätte gestalten können“, so Heike Spies.
Der neue Sitzungstermin ist noch nicht bekannt. Er soll Mitte September stattfinden.
Ihre Meinung ist uns wichtig – Jetzt online beteiligen!
Ab sofort und in den nächsten Wochen sind wir mit unserem gesamten Vorstand in Hohenecken unterwegs, um im Rahmen unserer Bürgerbeteiligungsaktion „GEMEINSAM HOHENECKEN GESTALTEN“ alle Hohenecker Bürgerinnen und Bürger zu Ihren Erwartungen und Anliegen an die Kommunalpolitik und unseren Stadtteil Hohenecken zu befragen.
Dazu haben wir einen Fragebogen erstellt. Diesen können Sie online unter folgendem Link ausfüllen:
ZUR UMFRAGE „GEMEINSAM HOHENECKEN GESTALTEN“ – bitte hier klicken
Die Ergebnisse der Umfrage werden wir im Rahmen einer Bürgerveranstaltung im Sommer vorstellen und mit Ihnen gemeinsam diskutieren und weiterentwickeln.
Den genauen Termin erfahren Sie nach Beendigung unseres Umfragezeitraums auf unserer Website: http://www.spd-hohenecken.de oder über die Presse bekannt.
Die Daten werden anonym erhoben. Mit dem „Zustimmen der Datenschutzerklärung“ gelangen Sie zur Umfrage.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem schönen Stadtteil Hohenecken und bedanken uns für Ihre Teilnahme. (sw)
Wir freuen uns, dass Michelle Misamer künftig unseren Ortsverein aktiv unterstützen wird
Herzlich Willkommen in der SPD, liebe Michelle!
Wir freuen uns über weitere Neumitglieder aus unserem Ort.
Willst auch Du bei uns mitmachen, dann fülle einfach die Online-Beitrittserklärung aus.
SPD-Hohenecken mit jüngstem Vorstand im Stadtverband.
Der SPD-Ortsverein Hohenecken hat in seiner Jahreshauptversammlung die 28-jährige Johanna Rothmann mit 100 Prozenz zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit ist die Mitgliederversammlung dem Vorschlag der bisherigen Vorsitzenden Sabine Wienpahl gefolgt, den Vorstand in jüngere Hände zu geben. Wienpahl bleibt im geschäftsführenden Vorstand. Sie wurde ebenfalls mit 100 Prozent der Stimmen zur Kassiererin gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender mit 94,4 Prozent ist Marius Spies, 22 Jahre jung und Student der Lebensmittelchemie. Zur Schriftführerin, mit 100 Prozent der Stimmen, wählten die Mitglieder die 21-jährige Lavinia Neubert. Sie studiert Deutsch und Politikwissenschaft. Stellvertretende Vorsitzende, mit 88,2 Prozent der Stimmen, ist Heike Spies. Beisitzer sind Wulf Theobald, Alexander Schnell, Hans-Jürgen Löchter, Leyla Schnell, Erwin Spies, Werner Hammel, Manfred Folz und Sylke Hammerschmidt. Revisoren sind Frank Weber, Robert Schehr und Paul Jäger. #spderneuern
Foto: Michael Schmitt, (v.l.n.r.) Heike Spies Sab Wienpahl-privat, Johanna Rothmann, Marius Spies und La Ne (Lavinia Neubert)
Ein wunderbares Bürgerfest war das, was die Bürgerinitiative „Bahnhaltepunkt Hohenecken. Jetzt!“ mit viel Unterstützung von Hohenecker Bürgerinnen und Bürgern auf die Beine gestellt hat.
Mehrere hundert Menschen begrüßten mit Jubel und Applaus den Halt der Regionalbahn 64 um 10.42 Uhr in Hohenecken. An Bord viele prominente Gäste, die vom Hauptbahnhof Kaiserslautern nach Hohenecken gefahren sind, um mit den vielen Hohenecker Bürgerinnen und Bürgern die Einweihung des Bahnhaltepunktes zu feiern. Mit dabei auch der SPD Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog. „Der heutige Tag lässt keinen Zweifel zu, dass dieser Bahnhaltepunkt ein Gewinn für Hohenecken ist“, freut sich Herzog.
Eine besondere Ehrung erfuhr der Sprecher der Bürgerinitative, Klaus Merkert. Er wurde vom Beigeordneten Kiefer mit einen gelben Trikot mit der Rückennummer 1 überrascht. Das jahrelange Auf und Ab bis zur Verwirklichung des Bahnhaltepunktes sei mit der Tour de France für Radprofis zu vergleichen. Mehrere Etappen, verschiedene Schwierigkeitsgrade, so Kiefer.
Der SPD Ortsverein Hohenecken wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern allzeit eine gute Fahrt!
(sw)
Am 11. Juni 2017 ist es soweit, dann heißt es: „Nächster Halt, Hohenecken“. Der Kampf hat sich gelohnt und es ist vielen Beteiligten zu verdanken, dass wir heute das Glas zum „Spatenstich Bahnhaltepunkt Hohenecken“ heben dürfen. Wir möchten uns bei Klaus Merkert und den vielen Hohenecker Bürgerinnen
und Bürgern bedanken, die in den vergangenen Jahren durch ihr Engagement und ihre Hartnäckigkeit einen großen Anteil an der Verwirklichung des Projektes hatten. Bei unserem Innenminister Roger Lewentz, der sich in der Vergangenheit persönlich für die Umsetzung des Bahnhaltepunktes Hohenecken stark gemacht hat. Beim Baudezernenten, Peter Kiefer, den Mitgliedern des Stadtrates und den vielen Verantwortlichen und Beteiligten, die dieses Projekt zum Erfolg geführt haben. Und allen „Zweiflern“ sei gesagt: „Das Angebot wird die Nachfrage nach sich ziehen“. Ein „Prosit“ auf Euch alle und unseren Bahnhaltepunkt Hohenecken!
Der aktuelle HoheneckerVorwärts 1/2017 ist ab sofort in jedem Hohenecker Briefkasten zu finden.
Zusätzlich können Sie die Ausgabe auch online lesen: HV_1_2017_Web (pdf-Datei zum Download)